Zum Inhalt springen

Versandkostenfrei

Welche Wirkung hat Maca?

Welche Wirkung hat Maca?

Maca wird oft als „Superfood aus den Anden“ bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Die Pflanze wächst in den Höhenlagen Perus und wird seit Jahrhunderten geschätzt. Doch welche Wirkung hat Maca wirklich und warum greifen immer mehr Menschen zu diesem Nahrungsergänzungsmittel?

Was ist Maca?

Maca (Lepidium meyenii) ist eine Wurzelpflanze aus den peruanischen Anden. Sie gehört zur Familie der Kreuzblütler und ähnelt optisch einer kleinen Rübe. In Peru wird Maca seit Jahrhunderten traditionell genutzt. Heute ist sie weltweit als Nahrungsergänzungsmittel in Pulver-, Kapsel- oder Extraktform erhältlich.

Welche Wirkung hat Maca?

Energie und Ausdauer
Studien deuten darauf hin, dass Maca den Energiestoffwechsel unterstützen kann. Nutzer berichten oft von mehr Vitalität und weniger Müdigkeit im Alltag.

Konzentration und Mentale Klarheit
Maca wird mit einer besseren geistigen Leistungsfähigkeit in Verbindung gebracht. Untersuchungen legen nahe, dass sie die Konzentration und den Fokus positiv beeinflussen kann.

Körperliche Leistung
Einige Studien und Meta-Analysen zeigen, dass Maca die körperliche Ausdauer unterstützen könnte – ein Grund, warum sie auch bei sportlich aktiven Menschen beliebt ist.

Allgemeines Wohlbefinden
Maca ist reich an Eisen, Kalzium und essenziellen Aminosäuren. Diese Nährstoffe können helfen, den Körper ergänzend zu versorgen und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen.

Wichtig: Maca ist kein Medikament und dient nicht der Behandlung von Krankheiten. Es handelt sich um ein unterstützendes Nahrungsergänzungsmittel, das den Körper im Alltag begleiten kann.

Für wen ist Maca interessant?

  • Menschen mit einem aktiven Alltag
  • Berufstätige, die viel Energie benötigen
  • Sportlich aktive Personen
  • Alle, die ihre Ernährung sinnvoll ergänzen möchten

Da jeder Mensch unterschiedlich ist, empfiehlt es sich, vor der Einnahme Rücksprache mit einer Fachperson zu halten.

Fazit

Auf die Frage „Welche Wirkung hat Maca?“ lässt sich sagen: Die Pflanze kann ein wertvoller Begleiter im Alltag sein – besonders wenn es um Energie, Fokus und Wohlbefinden geht. Sie ersetzt keine ausgewogene Ernährung, kann diese jedoch sinnvoll unterstützen.

Quellen und Referenzen

  1. Del Carpio et al. (2024) – A comprehensive review of the effects of maca
  2. Shin et al. (2023) – Efficacy and Safety of Maca (Lepidium meyenii)
  3. Huerta Ojeda et al. (2024) – Effects of Maca on Physical Performance (Systematic Review & Meta-Analysis)
  4. Fei et al. (2020) – Effects of Maca on Energy Metabolism and Immunoregulation
  5. MSKCC Integrative Medicine – Maca